Logo der Stadt-Essen

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)


Bewerbungsfrist: 31.01.2024

Wir bieten Dir:

  • Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
  • Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket)
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen

Rahmenbedingungen:

  • Veranstaltungsorte besichtigen, räumliche und technische Bedingungen erfassen,
  • die Sicherheit und Infrastruktur von Veranstaltungsstätten prüfen, Umweltschutzmaßnahmen, Arbeits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten,
  • eventuell notwendige Genehmigungen einholen,
  • die Energieversorgung organisieren und prüfen,
  • Podeste, Gerüste, Traversen (z.B. Scheinwerferbrücken) aufbauen und Ausstattungsteile montieren,
  • Kabel und Leitungen verlegen, Steckdosen installieren,
  • Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen, Mischpulte und Geräte für Spezialeffekte aufbauen, anschließen, prüfen, einrichten und bedienen,
  • Aufnahme- und Übertragungseinrichtungen für Bild, Ton und Daten aufbauen, einrichten und bedienen,
  • bühnen- und szenentechnische Einrichtungen bedienen (z.B. Hebe-/Drehbühnen, hydraulische Versenkungen),
  • nach der Veranstaltung die Abbauarbeiten und den Abtransport organisieren und veranlassen, dass Materialien und Equipment fachgerecht gelagert oder zurück zum Kunden oder zur Verleihfirma transportiert werden.
  • Projektziele festlegen und die technische und gestalterische Umsetzung mit den Beteiligten abstimmen,
  • Messestände aufbauen,
  • die Präsentationsbeschallung und -beleuchtung auswählen und gestalten,
  • Aufbauten an Kunden übergeben und Abnahmeprotokolle anfertigen.
  • Veranstalter Kunden beraten, Veranstaltungsentwürfe erstellen und mit dem Kunden abstimmen (Spezialeffekte),
  • Arbeitsabläufe planen und organisieren, Arbeitsgänge koordinieren,
  • örtliche Gegebenheiten prüfen und die erforderlichen Geräte, Anlagen sowie Baumaterialien auswählen und beschaffen.
  • Die praktische Ausbildung findet beim Jugendamt in der Weststadthalle statt. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des Berufskollegs Stadtmitte Mülheim, vorgesehen.
  • Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Du bringst folgende Voraussetzungen mit:

  • Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, Abitur
  • Belastbarkeit
  • Technisches Verständnis
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Improvisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten
  • Erste Erfahrungen mit Veranstaltungstechnik durch Praktika, Ehrenämter (Verband, Verein, sonstige Gruppen), Nebenjobs.
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz

Veranstaltungen Weststadthalle, Kinder- und Jugendarbeit

Frau Göhausen
(tel:+49 201 88-51056) +49 1511 2907156
Herr Kollorz
(tel:+49 201 88-51057) +49 1511 2907203
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
Frau Kelmendi, Violeta
(tel:+49 201 88-10224)



Facebook / Instagram / Xing


Online-Bewerbung