Neustadt an der Weinstraße ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und richtet 2027 die Landesgartenschau aus. Die kreisfreie Stadt (ca. 54.000 Einwohner) liegt landschaftlich reizvoll am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße und zeichnet sich durch eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie einen hohen Wohn- und Freizeitwert aus.
In der Hauptabteilung im Fachbereich Verwaltungsleitung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d)
allgemeine Verwaltung
|
|
Arbeitszeit:
|
Vollzeit
|
Vertragsart:
|
unbefristet |
Vergütung:
|
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte mit der Qualifikation für das 3. Einstiegsamt. Alternativ bewerben können sich Verwaltungsfachwirte. Besoldungsgruppe A9 / A10 LBesG bzw. vgl. TVöD
|
Aufgabenschwerpunkte:
- Mitarbeit beim Erlass und der Überarbeitung der Regelungen zum allgemeinen Dienstbetrieb (Verwaltungsinterne Vorschriften)
- Ausbau und Betreuung zentraler Verwaltungsdienstleistungen (z. B. Behördennummer 115, Verwaltung der besonderen Befugnisse, zentraler Rechnungseingang, Leitweg-ID usw.)
- Klärung von Rechtsfragen im Rahmen zentraler Beschaffungen durch das Sachgebiet
Durchführung von Auftragsvergaben unter Einhaltung des Vergaberechts
Geschäftsstelle für das behördliche Vorschlagswesen
Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen (Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen), Abstimmungen, Bürgerbefragungen
Mitarbeit bei Statistiken / Zensus
Im Rahmen der stetigen Aufgabenanpassung innerhalb des Sachgebiets können sich Veränderungen des Tätigkeitsprofils ergeben.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung mit Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) in der Fachrichtung Verwaltung
- Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in (Personen mit abgelegter Angestelltenprüfung II)
- Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichen Arbeiten bei hoher Einsatzbereitschaft
- Analytisches Denken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude an fachübergreifender Zusammenarbeit
Entscheidungsfreudigkeit
- Hohe Lernbereitschaft bzw. Motivation zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und am Wochenende (insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen ist regelmäßig Mehrarbeit und Dienst in den Abendstunden und am Wochenende zu verrichten)
Gute IT-Kenntnisse (MS-Office) und die Bereitschaft, sich in das Finanzprogramm „OK.FIS“ sowie die Wahlauswertungssoftware einzuarbeiten
Von Vorteil sind Kenntnisse im Vergaberecht
Darüber hinaus bieten wir:
- Jobticket
Flexible Arbeitszeiten, Einzelvereinbarungen über mobiles Arbeiten sind möglich
Fortbildungsmöglichkeiten
Sofern notwendig besteht für Bewerberinnen und Bewerber des 2. Einstiegsamts die Möglichkeit eine Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 zu absolvieren
Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Interessierte Personen bewerben sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 09. Juli 2022 über unser Onlineportal.