Mit 32 Plätzen bietet das Wohnheim am Haberloh Frauen und Männern mit geistiger Behinderung eine individuelle Begleitung, Unterstützung und Assistenz. Die Pflege richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Bewohners. Im Mittelpunkt steht dabei, neben der Gesundheitsförderung, auch die Erhaltung und Förderung der selbstständigen Ausführung entsprechender Fähigkeiten der einzelnen Menschen im Wohnbereich.
Da wir großen Wert auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legen, bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle an, die es ermöglichen, die Arbeitszeit nach persönlichen Präferenzen zu gestalten. Dabei besteht die Option, zwischen Früh-, Spät- oder Wochenenddiensten zu wählen – einzeln oder in Kombination.
Unsere Kernzeiten sind:
Mo – Fr: Frühdienst: 6 – 9 Uhr, Spätdienst: 15.15 – 20 / 22 Uhr
Sa und So 7 – 21 Uhr, aufgeteilt in zwei Schichten 7 – 14 Uhr und 13:30 – 21 Uhr
Wir bezahlen fair – mit tarifgerechter Vergütung nach TVöD (SuE), zusätzlich SuE-Zulage, Wohn- und Schichtzulage, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie.
Weil Erholung wichtig ist: 30 Urlaubstage, zusätzlich Regenerationstage und max. zwei Umwandlungstage
Wir übernehmen Ihre betriebliche Altersvorsorge – mit der BVK Zusatzversorgung.