Strategieentwicklung

Image

wenn Erziehung schwierig wird. 

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern bietet Familien- und Erziehungsberatung nach §§ 27 und 28 SGB VIII an.

Für die Mitarbeit in der Erziehungsberatung suchen wir ab 20.03.25 eine/n

Sozialpädagogen/Heilpädagogen/Pädagogen (m/w/d)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 50 % (19,5 Stunden).Die Stelle ist zunächst für die Dauer von Mutterschutz und Elternzeit der Stelleninhaberin befristet. Eine Verlängerung über die Elternzeit ist angedacht. Eine Aufstockung auf 100% ist durch Kombination mit Tätigkeiten in der Entwicklungsförderung möglich.

Das erwartet Sie:

  • Sie bieten individuelle Beratung in Erziehungs- und Entwicklungsfragen für Eltern und Fachkräfte
  • Sie begleiten die Schularbeitshilfen, die wir in Kooperation mit dem Verein ChaLe anbieten. Hier fällt vor allem die Betreuung von Familien, Fach- und Hilfskräften in Ihren Aufgabenbereich.
  • Sie halten Vorträge für Eltern, Fachkräfte und Institutionen

Das bringen Sie mit:

  • akademischer Abschluss im pädagogischen Bereich z.B. in Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Pädagogik mit Abschluss Diplom, B.A./M.A.
  • idealerweise Berufserfahrung im Bereich der Beratung/Therapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
  • gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien, digitaler Kommunikations- sowie Dokumentationssoftware
  • gerne: eine wissenschaftlich anerkannte therapeutische Zusatzausbildung
  • gerne: eine Grundkenntnis der regionalen Jugendhilfe- und Schullandschaft in Bocholt, Rhede und Isselburg

Der Lohn für Ihre Mühe:

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • Ein tolles Arbeitsklima und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeitseinteilung und -Umsetzung.
  • Vergütung nach CaritasTarif (S12,AVR) mit 30 Urlaubstagen im Jahr, attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und zahlreichen Mitarbeitendenvorteilen.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem großen Wohlfahrtsverband
  • Supervision sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten


Ihr Kontakt:

Für nähere Informationen steht Dr. Karin Nachbar unter 02871/2513 1301 zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung