Banner

Für unsere Kämmerei suchen wir - befristet als Elternzeitvertretung für voraussichtlich zwei Jahre - eine*n

Bilanzbuchhalter*in (m/w/d)

Einsatzbereich

Schulstraße 2, 91301 Forchheim

Arbeitsumfang

39 bzw. 40 Wochenstunden

Vergütung

A 10 BayBesO bzw. EG 9c TVöD

Beginn

September 2025

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Erstellung der doppischen Jahresabschlüsse für Stadt und Vereinigte Pfründnerstiftungen (Bilanzen, Ergebnis-, Finanzrechnung)
  • Anlagenbuchführung für das städtische und stiftische Vermögen, insbesondere für den Bereich Grundstücke, Infrastruktur, Kunst- und Kulturgegenstände, immaterielles Vermögen, Umlaufvermögen etc.
  • Durchführung von Finanz- und Bilanzbuchungen sowie Abschlussbuchungen mit entsprechender Konsistenzprüfung
  • Erstellen der jährlichen Folgeinventurpläne inklusive Personaleinsatz
  • Textziffernerledigungen örtlicher und überörtlicher Prüfungsberichte für Stadt und städtische Stiftungen
  • Grundlagentätigkeiten an einer Konsolidierung der Jahresabschlüsse des Konzerns Stadt Forchheim
  • Erstellung der jährlichen Finanzvermögensstatistik

Das ist Ihr Profil:

Diese Voraussetzungen bringen Sie zwingend mit:

  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt*in (m/w/d) für die Kommunalverwaltung, Steuerverwaltung oder Staatsfinanzverwaltung)
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen und Steuern oder vergleichbar

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • eine gewandte und klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte strukturiert zu analysieren
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • fundierte EDV-Kenntnisse (Excel, Word, Outlook) und die Bereitschaft sich in Fachprogramme einzuarbeiten

Das können Sie von uns erwarten:

  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • eine befristete Einstellung und Eingruppierung in A 10 BayBesO bzw. EG 9c TVöD
  • eine flexible Gleitzeitregelung mit Jahresarbeitszeitkonto
  • Freizeitausgleich (1/10 der wöchentlichen Sollarbeitszeit) an Geburtstag, Faschingsdienstag und Annafestmittwoch
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Jahressonderzahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • ein vielfältiges fachliches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • kostenlose Teilnahme an Kursen der VHS (aus den Bereichen EDV und Gesundheit)
  • verschiedene Betriebsausflüge und Personalversammlungen, organisiert von unserem Personalrat
Urlaub

30 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester frei

Home Office

mobiles Arbeiten

Fahrtkosten

JobRad und Zuschuss zum Deutschlandticket Job

Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Betriebsausflpge

Betriebsausflüge  

Leistungsprämie

Leistungsprämie

VHS-Kurse

Kostenlose VHS-Kurse

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung