Image

Die Stadt Kamen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachbereichsleitung Familie, Jugend, Schule und Sport & Jugendamtsleitung (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | A15 LBesG NRW/EG 15 TVöD

Einen besonderen Schwerpunkt der strategischen Gesamtausrichtung der Stadt Kamen bildet der Fachbereich 51/Familie, Jugend, Schule und Sport. In den vier Gruppen Wirtschaftliche Jugendhilfe, Soziale Dienste, Schule und Sport sowie Jugendhilfeplanung und Prävention werden die unterschiedlichsten Dienstleistungen für die Kamener Bürgerinnen und Bürger erbracht. Angefangen vom Allgemeinen Sozialen Dienst, über die Kindertagesbetreuung und die Förderung des Breiten- und Leistungssports in Kamen, bis hin zur Betreuung/Unterstützung junger Familien bearbeiten die rund 90 Kolleginnen und Kollegen ein breites Aufgabenportfolio. Neben sämtlichen "Verwaltungseinrichtungen" unterhält die Stadt Kamen auch mehrere Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im gesamten Stadtgebiet, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Darüber hinaus erfolgt die Steuerung des Mensavereins sowie des Fördervereins für Jugendhilfe Kamen e. V. ebenfalls aus dem Fachbereich 51 heraus. Um das Angebot künftig strategisch und organisatorisch weiterzuentwickeln, suchen wir eine neue Fachbereichsleitung, die gleichzeitig auch die Leitung der Verwaltung des Jugendamts i. S. d. § 70 Abs. 2 SGB VIII übernimmt.

Was Sie bei der Stadt Kamen erwartet:

  • Als Fachbereichsleitung sind Sie verantwortlich für die gesamte strategische und inhaltliche Ausrichtung des Fachbereichs 51/Familie, Jugend, Schule und Sport. Hierbei setzen Sie besondere Akzente in der pädagogischen Weiterentwicklung des Angebots der Stadt Kamen.
  • Als Dienst- und Fachaufsicht sorgen Sie dafür, dass die Kolleginnen und Kollegen effizient zur Aufgabenerledigung eingesetzt und bei Bedarf auch qualifiziert werden.
  • Sie arbeiten eng mit sämtlichen Vereinen, Verbänden sowie weiteren Organisationen/Partnern zusammen und wirken bei der Gestaltung der Kamener Sportlandschaft aktiv mit.
  • Weiter betreuen Sie sämtliche Fachausschüsse und fördern die interkommunale Zusammenarbeit.
  • Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Weiterentwicklung fachübergreifender integrierter Jugendhilfe sowie Planungsansätze wie z. B. Jugendhilfe und Schule.
  • Zudem sind Sie bereit - bei entsprechender Wahl - als Vorsitzende/r des Mensavereins Kamen sowie des Fördervereins Jungendhilfe Kamen e. V. aktiv die Geschicke der beiden Vereine zu lenken.

Was Sie mitbringen:

  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die LG 2, 2. EA. Aufgrund des hohen pädagogischen Bezugs der Stelle sind tiefe Kenntnisse aus den Fachgebieten Pädagogik, Sozialwissenschaften sowie Soziale Arbeit nötig und durch entsprechende Nachweise (z. B. Studium oder entsprechende Fortbildungen) zu belegen.
  • Alternativ haben Sie ein (Fach)Hochschulstudium (Master) in den Fächern Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit oder Pädagogik erfolgreich abgeschlossen.
  • Weiter haben Sie bereits Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung im Bereich Jugendamt sammeln können.
  • In den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie in den kommunalen schul- und sportpolitischen Strukturen verfügen Sie über tiefe Kenntnisse.
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen Sie wertschätzend, setzen jedoch auch Entscheidungen konsequent durch.
  • Im Rahmen der Budgetverantwortung steuern und entwickeln Sie Arbeitsprozesse auch stets vor einem wirtschaftlichen Hintergrund.

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit nach den Bestimmungen des TVöD
  • ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis kann bei Vorliegen aller Voraussetzungen fortgeführt werden (A 15 LBesG NRW)
  • eine Eingruppierung bis zur EG 15 TVöD (monatlich: 5.504,00 € bis 7.748,20 €/jährlich: 68.897,97 € bis 96.990,42 € - jeweils abhängig von der Stufenzuordnung)
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen nach TVöD/FrUrlV
  • eine weitgehend von der Stadt Kamen finanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL (bei einer Einstellung als Tariflich Beschäftigte/r)
  • ein starkes, motiviertes und kollegiales Team
  • die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
  • kostenfreie Parkplätze
  • einen Zuschuss zum Jobticket (58-Euro-Ticket)
  • Förderung der Fahrrad-Mobilität durch Leasing- und Darlehen-Angebote (nach Ablauf der Probezeit)
  • Corporate Benefits - Sonderkonditionen bei ausgewählten bekannten Herstellern und Marken

Zur Förderung der beruflichen Gleichberechtigung sind in diesem Bereich Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Für telefonische Auskünfte zu den Aufgaben steht Ihnen die derzeitige Fachbereichsleitung, Herr Gibbels, unter 02307/148-3700 gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Herr Striewski unter 02307/148-2404.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) können Sie direkt über das Online-Portal bis zum Ablauf des 31.05.2025 übermitteln.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung