Kommunaler Sozialverband Sachsen

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

STEA-2025-23-FD-150

Beim Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV Sachsen) ist am Standort Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Sachbearbeiter/in Finanzcontrolling (m/w/d)


im Fachbereich 1 – Allgemeine Verwaltung, Fachdienst 150 – Finanzmanagement/Zentralcontrolling unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Internen Bewerbern kann im Rahmen einer sechsmonatigen Erprobung auf der Grundlage von § 14 Abs. 1 TVöD-V die Gelegenheit zur beruflichen Weiterentwicklung, zur Wahrnehmung eines erweiterten Verantwortungsbereiches sowie zur Prüfung und Stärkung der eigenen Fähigkeiten gegeben werden.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD – V (VKA).

Zur Verbesserung der strategischen Haushaltssteuerung wurde ein Finanzcontrolling etabliert. Nunmehr müssen Steuerungsmaßnahmen zur Koordination innerhalb des Finanzbereiches, zwischen dem Finanzbereich und dem Leistungsbereich sowie zwischen dem Finanzbereich und der Verwaltungsführung entwickelt werden.

Das Finanzcontrolling soll in enger Zusammenarbeit mit dem Zentralcontrolling alle operativen und strategischen Planungs-, Steuerung- und Kontrollaufgaben zur Sicherstellung der Liquidität gewährleisten. Das Finanzcontrolling dient der Unterstützung für das Finanzmanagement. Die Unterstützung erstreckt sich auf die Informationsversorgung mit finanziellen Informationen, auf die laufende Koordination der Finanzplanung und -kontrolle sowie auf die Gestaltung des Finanz-Controlling-Systems.


Folgende interessante und verantwortungsvolle Aufgaben erwarten Sie:

  • Ausbau und Komplementierung eines unterstützenden Finanzcontrollings für alle Fachbereiche sowie entscheidungsvorbereitende Beratung und Unterstützung aller Fachbereiche insbesondere bei unterjähriger Produktplanung/-steuerung
  • Weiterentwickeln, Betreuen, Koordinieren und Strukturieren eines kontinuierlichen Controllingverfahrens im Fachbereich und Mitwirkung bei der Erarbeitung der jährlichen strategischen und operativen Fachbereichsziele bei Finanzthemen
  • Anfertigen von Controllingberichten (Berichtswesen) des Fachbereiches
  • Unterstützen und Beraten bei der Planung von Kosten, Leistungen, Erlösen
  • Unterstützen und Beraten des Zentralcontrollers und der Fachbereichscontroller bei Finanzthemen sowie Mitarbeit bei Projekten und Durchführen von Schulungen im Rahmen der Controllingaufgaben

 Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Fachdienstleiterin Frau Faber unter Telefon 0341 1266-415 zur Verfügung.


Das bringen Sie mit:

  • Fachhochschulabschluss auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Betriebswirt (m/w/d)) oder der öffentlichen Verwaltung (Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d)) oder vergleichbare Qualifikationen
  • fundierte und umfassende Fach- und Methodenkenntnisse des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (SächsGemO, SächsKomHVO)
  • Berufserfahrungen im Bereich Controlling bzw. Finanzcontrolling oder alternativ im Finanzbereich mit doppischer/kaufmännischer Buchführung werden erwartet
  • strategisch-analytisches Denken sowie die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
  • hohes Verantwortungs- und Kostenbewusstsein
  • selbstständige und effiziente Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit sowie Präsentations- und Moderationskompetenz
  • hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten
  • Erfahrungen in der Schulung von Beschäftigten sind vorteilhaft
  • fundierte Kenntnisse und routinierter Umgang mit gängigen Office Programmen, insbes. MS Excel

Der KSV Sachsen bietet Ihnen:

  • die Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-V)
  • eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
  • eine betriebliche Zusatzversorgung (ZVK)
  • eine gründliche, individuelle und umfassende Einarbeitung
  • teamorientiertes Arbeiten in Fachdiensten
  • regelmäßige Fortbildungsangebote
  • einen zentral gelegenen Arbeitsplatz in Leipzig mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
  • die Möglichkeit der Nutzung eines Job-Tickets
  • eine flexibel gestaltbare Arbeitszeit mit Gleitzeitregelung ohne Schicht- und Wochenenddienst
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • im Rahmen von Teilzeitbeschäftigung die Möglichkeit persönliche, familiäre und berufliche Interessen in Einklang zu bringen.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung